Themen im Erbrecht
Recht verständlich: rund ums Erben, Vorsorgen und Nachdenken
In diesem Themen-Blog finden Sie regelmäßig Beiträge rund um das Erbrecht – verständlich erklärt, nah am echten Leben und stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung.
Ob es um praktische Hinweise zur Gestaltung eines Testaments, aktuelle Urteile deutscher Gerichte oder Einblicke in spannende, anonymisierte Fallkonstellationen aus meiner Kanzlei geht.
Die Themen sind vielfältig, lebensnah und orientieren sich an dem, was meine Mandantinnen und Mandanten tatsächlich bewegt.
Das eigenhändige Testament – Fallstricke der Form
Ein Testament kann grundsätzlich handschriftlich verfasst werden. Das Gesetz nennt dies „eigenhändig“, was bedeutet, dass das Dokument nicht nur unterschrieben, sondern mit seinem gesamten Inhalt vom Erblasser selbst mit der Hand geschrieben sein muss.
Berliner Testament bindet nicht, wenn es auch um Pflege geht
Bei einem sogenannten „Berliner Testament“ setzen sich Ehegatten gegenseitig zu Erben ein und bestimmen, dass ihre Kinder Erben des längstlebenden Ehegatten werden sollen.