Susanne Grote - Rechtsanwältin & Fachanwältin für Erbrecht
  • Leistungen
    • Zu Lebzeiten
    • Im Erbfall
    • Vorsorge
    • Erstberatung
  • Themen
  • Kontakt
Das eigenhändige Testament – Fallstricke der Form

Das eigenhändige Testament – Fallstricke der Form

von topfmaler | Sep. 11, 2014 | Erbrecht, Rechtsprechung

Ein Testament kann grundsätzlich handschriftlich verfasst werden. Das Gesetz nennt dies „eigenhändig“, was bedeutet, dass das Dokument nicht nur unterschrieben, sondern mit seinem gesamten Inhalt vom Erblasser selbst mit der Hand geschrieben sein muss.

Berliner Testament bindet nicht, wenn es auch um Pflege geht

Berliner Testament bindet nicht, wenn es auch um Pflege geht

von topfmaler | Aug. 13, 2014 | Erbrecht, Rechtsprechung

Bei einem sogenannten „Berliner Testament“ setzen sich Ehegatten gegenseitig zu Erben ein und bestimmen, dass ihre Kinder Erben des längstlebenden Ehegatten werden sollen.

Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Facebook, E-Mail & Co.: Wer hat Zugriff – und wie regelt man das?
  • Warum ein handgeschriebenes Testament oft nicht ausreicht
  • Wann brauche ich einen Erbschein?
  • Tod des Mieters
  • Gemeinsames Ehegattentestament – kann der längerlebende Ehegatte es ändern?

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Mitgliedschaften

Zertifikate

Kontakt

Logo Susanne Grote
Gustav-Heinemann-Ufer 56
50968 Köln

Telefon: +49 221 – 34 02 91 90
Telefax: +49 221 – 96 98 87 75
E-Mail:

© 2025 - Rechtsanwältin Susanne Grote

Impressum | Datenschutzerklärung

© 2025 - Rechtsanwältin Susanne Grote

Impressum | Datenschutzerklärung







+ 49 221 – 34 02 91 90



E-Mail senden



Termin vereinbaren